Herzliche Willkommen

Am Eingangstor zur Nürnberger Altstadt gelegen, ist die Klarakirche eine Oase mitten im Trubel der City. St. Klara­ ist keine Kirche für einen fest umrissenen Pfarrbezirk, sondern Citykirche – offen für alle.

Gottesdienstzeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag:

17:30 Uhr – Abendgottesdienst

Samstag:
17:30 Uhr – Vorabendgottesdienst

Sonntag:
11.15 Uhr – Kinderkirche jeden 1. und 3. Sonntag.
20.30 Uhr – Spätgottesdienst

Mehr zu den Gottesdiensten

Veranstaltungskalender

Termine

25. Januar 2025

Dancing On Strings – Wulli & Sonja mit Gottfried Rimmele

Wulli Wullschläger (Gitarre), Sonja Tonn (Gesang), Gottfried Rimmele (Geige)
Herzerfrischender Mix aus Folk, Rock, Jazz und Blues.
St Klara (EUR 18/erm. 10 – nur Abendkasse)

Sa, 20:00 Uhr

St. Klara­, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

30. Januar 2025

Meine Hoffnung und meine Freude – Taizé-Gebet

Taizé-Lieder, Stille, Gebete, Kerzenschein
St. Klara­

Do, 19:30 Uhr

St. Klara­, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

31. Januar 2025

Raum für Trauer – Offene Andacht für Hinterbliebene

Jeden letzten Freitag im Monat.
St. Klara­

Fr, 19:00 Uhr

St. Klara­, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Podcast

"Macht" etwas Sinn?

Mit Ansgar Wiedenhaus SJ (Vortrag), Krzysztof Borkowski (Gitarre)

"Sinn des Lebens" – was bedeutet das für Einzelne und Gesellschaft? Über die Frage nach Sinn und Bedeutung.

Hermann Kügler SJ – Scheitern als Modell?

Scheitern und sich neu orientieren kostet viel Kraft. Aber: Ist Scheitern vielleicht die menschliche „Normal-Situation“? Immerhin verdankt das Christentum seine Entstehung einem „gescheiterten“ Religionsstifter…

Philosophie und Theologie

Das Immunsystem der Seele stärken

Was trägt in schwierigen Zeiten? Welche Haltungen geben Kraft, um mit Stress und Nöten umzugehen?

Vortrag von Katharina Bauer

Mit Dir kann man nicht reden! Oder doch?

Sr. Elisabeth Muche (München), Krzysztof Borkowski (Gitarre)

Wie kann man in einer polarisierten Gesellschaft miteinander im Gespräch bleiben? St. Klara­

Philosophie und Theologie