Nelson Mandela – Wir sind bestimmt, zu leuchten

Aus der Reihe: „Mutige Menschen in dunkler Zeit“. Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ; Musik: Marcela Bella-Kraus

Ablauf

Porträts

Martin Niemöller – Da habe ich geschwiegen

Aus der Reihe: Mutige Menschen in dunkler Zeit. Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ; Musik: Krzysztof Borkowski.

Ablauf

Porträts

Axel Honneth – Kampf um Anerkennung

Aus der Reihe „Störrische Weisheit“. Eine Einführung in die Sozialphilosophie Axel Honneths.

Vortrag: Ansgar Wiedenhaus; Musik: Krzysztof Borkowski.

Philosophie und Theologie

Mutige Menschen in dunkler Zeit: Helmuth James Graf von Moltke

Aufnahme vom 21. September 2016. Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus; Musik: Martin Plentinger

Porträts

Vom Recht auf Spaß und Freude

Wie kann man tanzen, wen die Welt brennt? Vielleicht gerade dann – um der Angst die Stirn zu bieten.

Predigtvortrag vom 27. April 2016 von Jürgen Kaufmann. Musik: Martin Plentinger

Philosophie und Theologie

Vom Recht auf Eigensinn

Predigtvortrag von Ansgar Wiedenhaus SJ vom 16.03.2016

Musik: Ansgar Wiedenhaus SJ

Philosophie und Theologie

Kritische Theologie – Reden von Gott in einer verwalteten Welt

Vortrag im Rahmen der Reihe „Störrische Weisheit“. Vortrag: Ansgar Wiedenhaus SJ, Musik: Krzysztof Borkowski.

Philosophie und Theologie

Vom Recht auf Wut

Predigt in der Reihe „Predigt einmal anders“. Vortrag: Jürgen Kaufmann, Musik: Martin Plentinger.

Philosophie und Theologie

G.W.F. Hegel: Denken in Bewegung

Aus der Reihe „Störrische Weisheit“. Eine Einführung in das Denken eines der faszinierendsten Denker der Neuzeit.

Vortrag: Ansgar Wiedenhaus SJ, Musik: Krzysztof Borkowski

Literaturtipp: Charles Taylor: Hegel

Philosophie und Theologie

Vom Recht auf Zweifel

Predigtvortrag von Ansgar Wiedenhaus SJ in der Reihe „Predigt einmal anders“ vom 20. Januar 2016.

Musik: Krzysztof Borkowski

Philosophie und Theologie

Raoul Wallenberg: So viele retten wie möglich

Aus der Reihe „Anwalt für die Menschlichkeit“ vom 09.12.2015

Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ

Musik: Martin Plentinger

Porträts

Fritz Bauer – Dem Recht eine Stimme geben

Aus der Reihe „Anwalt für die Menschlichkeit“ vom 11.11.2015. Text: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ; Musik: Krzysztof Borkowski

Porträts

Adorno und Horkheimer – Die Entzauberung der Welt

Aus der Reihe: „Störrische Weisheit“ am 04.11.2015. Eine Annäherung an die „Dialektik der Aufklärung“ von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno.

Vortrag: Ansgar Wiedenhaus SJ

Musik: Krzysztof Borkowski

Literatur:
Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung
Max Horkheimer: Traditionelle und kritische Theorie

Originalvorträge zum Anhören bei Quartino (CD-Reihe):
Max Horkheimer: Philosophie als Kulturkritik
Theodor W. Adorno: Kultur und Verwaltung

Philosophie und Theologie

Mildred Harnack – Ich hatte Deutschland geliebt

Aus der Reihe „Anwalt für die Menschlichkeit“ vom 14.10.2015. Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ; Musik: Martin Plentinger

Literatur:

Sharen Blair Brysac
Mildred Harnack und „Die Rote Kapelle“
Scherz Verlag

Christian Nürnberger
Mutige Menschen
Widerstand im Dritten Reich

Gabriel-Verlag

Porträts

Herbert Marcuse – Hoffnung für den eindimensionalen Menschen

Vortrag aus der Reihe „Störrische Weisheit“ von Ansgar Wiedenhaus SJ am 07.10.2015.

Literatur: Herbert Marcuse: „One-Dimensional Man: Studies in the Ideology of Advanced Industrial Society“

Übersetzung: Herbert Marcuse: „Der eindimensionale Mensche: Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft“

Zum Anhören: Herbert Marcuse: „Der Mensch in einer sozialisierten Welt“ Originaltonaufnahmen bei Quartino

Philosophie und Theologie

Paul VI. – Der vergessene Papst

Aus der Reihe „Anwalt für die Menschlichkeit“ vom 16. September 2015. Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus; Musik: Krzysztof Borkowski.

Porträts

Wo das Glück zu finden ist

Vom Recht auf Glück: Wo das Glück zu finden ist. Predigt von Jürgen Kaufmann. Musik: Martin Plentinger.

Philosophie und Theologie

Vom Recht auf Lebenszeit: Die wunderbare Zeitvermehrung

Predigt: Jürgen Kaufmann, Musik: Marcela Bella-Kraus

Philosophie und Theologie

Zur Freiheit berufen

Vom Recht auf Entscheidungen – Zur Freiheit berufen. Predigt: Ansgar Wiedenhaus SJ, Musik: Krzysztof Borkowski

Philosophie und Theologie

Karl Kraus – Allein gegen die Unvernunft

Aus der Serie „Ein Leben gegen die Barbarei“. Texte: Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ; Musik: Krzysztof Borkowski

Porträts

Vom Katakomben-Pakt bis Papst Franziskus

Aus der Reihe: „Wohin geht die Kirche“ der Predigtvortrag von P. Jörg Dantscher SJ vom 02. Dezember 2014

Philosophie und Theologie

Bertha von Suttner – Feder gegen Schwert

Aus der Reihe „Ein Leben gegen die Barbarei“. Texte: Theresa Stumpf, Jürgen Kaufmann, Ansgar Wiedenhaus SJ. Musik: Marcela Bella-Kraus.

Porträts

Warum schaut Gott so lange zu?

Perspektiven für ein neues Gottesverständnis. Predigtvortrag des Theologen Ottmar Fuchs.

Philosophie und Theologie

Bartolomé de Las Casas

Aus der Reihe „Menschen in dunkler Zeit“

Philosophie und Theologie